Wieviel kostet eine Photovoltaikanlage in der Schweiz?
Kosten für eine Photovoltaikanlage in der Schweiz

Du spielst mit dem Gedanken, eine Photovoltaikanlage (PV-Anlage) für dein Zuhause oder dein Unternehmen in der Schweiz zu installieren? Dann ist es wichtig zu wissen, wie viel eine solche Investition kosten wird und welche Faktoren den Preis beeinflussen. In diesem Beitrag erfährst du, mit welchen Kosten für eine Photovoltaikanlage in der Schweiz du rechnen musst und wie du von verschiedenen Förderungen profitieren kannst. Ausserdem erfährst du, wie sich eine Photovoltaikanlage langfristig rentiert.
Ohne Speicher: | ||
---|---|---|
Unser Preis | Branchenüblicher Preis | |
5-10 kWp | ca. CHF 2'500.- | ca. 2'750.- |
10-15 kWp | ca. CHF 2'350.- | ca. 2'500.- |
15-30 kWp | ca. CHF 2'100.- | ca. 2'300.- |
Mehr als 30 kWp | ca. CHF 1'500.- | ca. 1'850.- |
Mit Speicher: | ||
---|---|---|
Unser Preis | Branchenüblicher Preis | |
5-10 kWp | ca. CHF 3'500.- | ca. CHF 3'750.- |
10-15 kWp | ca. CHF 3'000.- | ca. CHF 3'300.- |
15-30 kWp | ca. CHF 2'500.- | ca. CHF 2'900.- |
Mehr als 30 kWp | ca. CHF 1'750.- | ca. CHF 2'200.- |
Die Grundkosten einer Photovoltaikanlage in der Schweiz
Die Kosten für eine Photovoltaikanlage in der Schweiz setzen sich aus verschiedenen Komponenten zusammen. Die wichtigsten Faktoren sind die Solarmodule, der Wechselrichter und die Installationskosten.
- Solarmodule: Diese sind das Herzstück deiner Photovoltaikanlage, da sie die Sonnenenergie in Strom umwandeln. Der Preis pro kWp (Kilowatt Peak) liegt in der Schweiz in der Regel zwischen 200 und 400 CHF. Der Preis hängt von der Marke, der Qualität und der Leistung der Module ab.
- Wechselrichter: Der Wechselrichter wandelt den erzeugten Gleichstrom in Wechselstrom um, der in deinem Haushalt genutzt werden kann. Die Kosten für einen Wechselrichter variieren je nach Größe und Qualität und liegen in der Schweiz meist zwischen 1'500 und 3'000 CHF.
- Montagematerial und Installation: Neben den Solarmodulen und Wechselrichtern fallen auch Kosten für Montagematerial (z. B. Kabel, Rahmen) und die Installation an. Diese können zwischen 10% und 15% der Gesamtkosten ausmachen.
Gesamtkosten einer Photovoltaikanlage in der Schweiz
Die Gesamtkosten für eine Photovoltaikanlage in der Schweiz hängen von der Grösse und den individuellen Bedürfnissen ab. Eine typische Anlage für ein Einfamilienhaus hat eine Leistung von etwa 5 bis 10 kWp.
- Eine 5 kWp-Anlage kostet in der Schweiz etwa 8'000 bis 15'000 CHF.
- Eine 10 kWp-Anlage kommt auf rund 15'000 bis 25'000 CHF.
Diese Preise beinhalten Solarmodule, Wechselrichter, Montagematerial und die Installation. Der genaue Preis hängt von deinem Dachtyp, der Installationstechnik und der konkreten Anordnung der Module ab.
Förderungen und steuerliche Vorteile in der Schweiz
In der Schweiz gibt es verschiedene Förderungen und steuerliche Vorteile, die die Kosten für eine Photovoltaikanlage deutlich reduzieren können. Diese solltest du bei deiner Kalkulation unbedingt berücksichtigen.
Laufende Kosten und Wartung einer Photovoltaikanlage
- Pronovo-Förderung: Unterstützung für erneuerbare Energien
Die Pronovo AG ist die zentrale Anlaufstelle in der Schweiz für die Förderung erneuerbarer Energien. Sie unterstützt Projekte, die zur Reduktion von CO₂-Emissionen beitragen und somit einen wichtigen Beitrag zum Klimaschutz leisten. Die Förderung erfolgt durch verschiedene Programme, die sowohl private als auch gewerbliche Anlagenbetreiber ansprechen.
- Einspeisevergütung:
Wenn du überschüssigen Strom in das öffentliche Netz einspeist, kannst du von einer Einspeisevergütung profitieren. Diese wird vom Bund und den Kantonen festgelegt und sorgt dafür, dass du für den eingespeisten Solarstrom eine Vergütung erhältst.
- Steuervorteile:
In vielen Kantonen kannst du die Kosten für die Photovoltaikanlage von der Steuer absetzen. Das bedeutet, dass du deine Investition steuerlich geltend machen kannst und somit die finanzielle Belastung verringert wird.
Die laufenden Kosten für eine Photovoltaikanlage in der Schweiz sind im Vergleich zu vielen anderen Investitionen relativ gering.
- Versicherung: Es empfiehlt sich, deine Photovoltaikanlage gegen Schäden durch Sturm, Feuer oder Vandalismus zu versichern. Die Kosten für eine Versicherung betragen in der Regel zwischen 100 und 300 CHF jährlich.
- Wartung und Reinigung: Eine regelmässige Wartung ist bei modernen Photovoltaikanlagen nicht zwingend erforderlich. Es kann jedoch sinnvoll sein, die Module hin und wieder reinigen zu lassen, besonders wenn du in einer staubigen Gegend lebst. Die Kosten für eine Reinigung liegen bei etwa 100 bis 300 CHF pro Jahr.
- Wechselrichter-Austausch: Während ein Austausch des Wechselrichters in der Regel nicht mehr erforderlich ist, sollte ein Batteriespeicher hingegen bereits nach etwa 15 Jahren ersetzt werden.
Rentabilität und Amortisation einer Photovoltaikanlage
Ein grosser Vorteil der Photovoltaikanlage ist die Langfristige Rentabilität. Du wirst in der Regel die Kosten für die Anlage innerhalb von 10 bis 15 Jahren und das bei einer geschätzten Nutzungsdauer (der Photovoltaikanlage) von 25 – 30 Jahren.
Zusammenfassung: Lohnt sich eine Photovoltaikanlage in der Schweiz?
Die Kosten einer Photovoltaikanlage in der Schweiz können je nach Grösse und Ausstattung zwischen 8'000 und 25'000 CHF liegen. Trotz der hohen anfänglichen Investition bieten Photovoltaikanlagen eine attraktive Möglichkeit, deine Energiekosten langfristig zu senken und gleichzeitig von staatlichen Förderungen zu profitieren.
Durch Förderungen, Einspeisevergütungen und die Möglichkeit, Steuervorteile zu nutzen, wird die finanzielle Belastung gemildert und die Rentabilität erhöht. Wenn du den Strom selbst nutzt und überschüssigen Strom einspeist, kannst du mit einer Amortisationszeit von etwa 8 bis 12 Jahren rechnen – eine attraktive Aussicht auf langfristige Einsparungen.
Mit der richtigen Planung und den richtigen Fördermitteln ist eine Photovoltaikanlage in der Schweiz nicht nur eine umweltfreundliche, sondern auch eine finanziell lohnende Investition.
Profitiere von den Vorteilen einer Photovoltaikanlage. Kontaktiere uns heute für eine individuelle Beratung und starte in eine nachhaltige Zukunft!